In der Politik und besonders im Ehrenamt ist Zeit ein wertvolles Gut. Wie schaffen wir es, der Hetzerei und Fremdbestimmung aktiv entgegen zu steuern? Ist es möglich, seine eigenen Belastungsgrenzen zu berücksichtigen und den eigenen Tagesrhythmus bei der Arbeitsplanung mit einzubeziehen? Wie kann ich meine Energie bündeln und den Alltag bewältigen?
Unsere politische Arbeit lässt sich nicht durch ein 08/15-Zeitmanagement regeln, weil viele klassische Elemente des Zeitmanagements zum einen zu noch mehr Stress und Hektik führen, und zum anderen von Werten durchdrungen sind, die uns fremd oder gar falsch vorkommen.
Dieses Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, durch praxisnahe Übungen und eigene Reflexionen Zeit auf die richtige Art und Weise zu nutzen. Praktisches Handwerkszeug wird dabei in eine kritische und ergebnisoffene Perspektive eingebettet.
Die Veranstaltung findet als Zoom-Videokonferenz online statt.
- Referent*in: Dr. Christian Wirrwitz (Autor, Dozent & Coach)
- Barrierefreiheit: barrierearm
- Teilnahmegebühren: ja (siehe Abschnitt „wichtige Hinweise“ auf dieser Seite)
- Anmeldung mit der Veranstaltungsnummer ÖA-130521-ON unter anmeldung@kopofo-nrw.de (Bitte unter Angabe von Name, E-Mail-Adresse, Veranstaltungsnummer und ggf. Fraktion/Gruppe.)
Eine Veranstaltung des kommunalpolitischen forum nrw e.V. (kurz: kopofo nrw) in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW.
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen
E-Mail: post@rls-nrw.de
Telefon: 0203 3177392