21. Oktober 2023 Seminar Was tun gegen Rechts in den Kommunen?

Mit Anika Taschke, Rosa-Luxemburg-Stiftung

Information

Veranstaltungsort

Heinz-Renner-Haus
Severinstr. 1
45127 Essen

Zeit

21.10.2023, 11:00 - 15:30 Uhr

Themenbereiche

Neonazismus / Rassismus, Parteien / Wahlanalysen, Stadt / Kommune / Region

Zugeordnete Dateien

Die AfD und andere extrem rechte Gruppierungen wirken nun seit Jahren in den kommunalen Vertretungen. Die Auseinandersetzung mit ihnen ist unterschiedlich.
In manchen Vertretungen findet eine inhaltliche Auseinandersetzung statt, in anderen wiederum versuchen die demokratischen Parteien diese Gruppierungen und Parteien mit Nichtbeachtung zu strafen und Auseinandersetzung gibt es kaum.
In Köln beschimpfte die AfD die Anstellung eines Klimabeauftragten in Anspielung auf die Nazizeit mit "Klimablockwart". Das blieb unwidersprochen und zeigt deutlich, dass eine inhaltliche Auseinandersetzung dringend notwendig ist.
Welche Erfahrungen haben wir in NRW in den kommunalen Vertretungen gesammelt?
Was ist erfolgreich? Wie kann die Demokratie gegen die gesellschaftliche Rechtsentwicklung gestärkt werden?
Darüber wollen wir sprechen.

Referentin: Anika Taschke, Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Barrierefreiheit: nein
  • Teilnahmegebühren: nein
  • Anmeldung bitte unter Angabe von Namen, gegebenenfalls Fraktion/Gruppe und der Veranstaltungsnummer 231014-DEM-E ananmeldung@kopofo-nrw.de


Eine Veranstaltung des kommunalpolitischen forum nrw e.V. in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0203 3177392