
Das Jahr 2015 wird im Zeichen des menschengemachten Klimawandels stehen – und im Zeichen der Auseinandersetzungen ums Klima, die an immer mehr Fronten geführt werden.
Erstes umkämpftes Terrain: der COP21-Klimagipfel, der Ende des Jahres in Paris stattfinden wird. Dort soll nun ein neuer Anlauf für ein globales Klimaabkommen gestartet werden. Aber wird dort wirklich der Klimaschutz vorangetrieben werden, gar die Klimagerechtigkeit?
Zweites Konfliktfeld ist die mit Riesenschritten voranschreitende Extraktion natürlicher Ressourcen, ob im Amazonas oder in Alberta, in der Ägais oder im rheinischen Braunkohlerevier.
Drittens geht es um die Energiewende hierzulande: wird der Prozess von der Regierung und der Energielobby gekapert, oder schaffen es die Bewegungen für eine demokratische, soziale und ökologische Energiewende noch, das Steuer herumzureißen?
Entlang der drei Stränge Klimagerechtigkeit, Extraktivismus und Energiedemokratie, und mit besonderem Bezug auf die verschiedenen für 2015 geplanten Massenaktionen im rheinischen Braunkohlerevier sowie die Mobilisierung nach Paris zum Ende des Jahres, werden wir vermeintliche Lösungsansätze einer kritischen Betrachtung unterziehen und Alternativen zum Status Quo debattieren: von Energiedemokratie über Degrowth bis zum Ökosozialismus.
Zur Konferenz gibt es eine eigene Webseite mit Programm und aktuellen Informationen: http://kampfumsklima.org/
Pressestimmen
- Kämpfer gegen Landgrabbing
Am Wochenende soll Bakary Traoré bei einer Klima-Aktionskonferenz in Köln sprechen. Doch kurz zuvor wurde er verhaftet. (taz vom 9.4.2015) - "Energiebürger, werdet Klimaaktivisten!"
Im Jahr des Pariser Klimagipfels darf nicht vergessen werden, was hierzulande auf dem Spiel steht. Systematisch zerstört die Bundesregierung die Energiewende von unten zugunsten der Großkonzerne. Nach der Konferenz "Kampf ums Klima" am Wochenende in Köln: ein Blick auf den Stand der Klimabewegung. (Klimaretter.info am 13.4.2015) - "Gegenmacht an strategischen Orten"
Die Augen der klimapolitischen Bewegung richten sich auf den nächsten Gipfel in Paris. Tadzio Müller erklärt, was die Ziele der Aktivisten sind. (taz vom 13.4.2015) - Klimaaktivisten lernen aus alten Fehlern
Teilnehmer einer Kölner Konferenz suchten nach Wegen, die sich nicht in Appellen an Politiker erschöpfen (neues deutschland vom 15.4.2015) - Kampf ums Klima - Klima-AktivistInnen in Köln
(Radio Dreyeckland vom 5.5.2015) - Kampf ums Klima
Angriff auf die Braunkohle richtiger Ansatz. Gespräch mit Tadzio Müller (RLS). (SoZ - Sozialistische Zeitung 04/2015) - Internationale Konferenz "Kampf ums Klima" in Köln
Bauerngewerkschafter Bakary Traoré aus Mali rechtzeigtig freigelassen (attac am 13.04.2015) - Wie klimafreundlich ist Windkraft?
(telepolis Telepolis am 15.4.2015) - Kampf ums Klima - vor der Klimakonferenz in Paris
(südnordfunk am 5.5.2015) - Lauter Unsichtbares
Workshop "Coal Kills" beim Kölner "Kampf ums Klima 2015" (nrwkino.de am 15.4.2015)