Springe direkt zu:
um
02März2023 19:00 Uhr Mönchengladbach
Filmvorführung & Diskussion
07März2023 18:30 Uhr Köln
Ein aktualisierter Blick zum Internationalen Frauentag
07März2023 19:30 Uhr Wuppertal
Im Rahmen der Reihe „1933 Niemals vergessen!“
09März2023 20:00 Uhr
Am Beispiel von Paula Thiede - mit Uwe Fuhrmann
12März2023 12:00 Uhr Köln
Film aus der Reihe "Ihr Kampf ist unser Kampf - Streik 1973 und darüberhinaus"
13März2023 18:00 Uhr
Was ist Inflation?
14März2023 19:30 Uhr Paderborn
Vortrag & Diskussion mit Andreas Zumach (Berlin)
15März2023 18:00 Uhr Aachen
Diskussion mit Manfred Maresch und Antje Grothus
15März2023 19:00 Uhr Düsseldorf
Feministischer Lesekreis (ausgebucht, mit Liste für Nachrücker:innen)
15März2023 19:00 Uhr Essen
Vortrag und Diskussion mit Christoph Butterwegge
15März2023 19:30 Uhr Köln
NRW-Premiere mit anschließender Podiumsdiskussion mit Regisseur Lars Kraume und weiteren…
19März2023 15:30 Uhr Mülheim
Der feministische Lesekreis im Makroscope
20März2023 18:00 Uhr
Inflation als Umverteilung
21März2023 19:30 Uhr Köln
Diskussion mit Michael Brie und Kathrin Vogler
22März2023 19:00 Uhr Düsseldorf
Lesung & Gespräch mit Gün Tank
22März2023 19:00 Uhr Köln
Lesung zu 75 Jahren Staatsgründung Israels
23März2023 19:30 Uhr Düsseldorf
Ewgeniy Kasakow berichtet über die Antikriegsbewegung in Russland und im Exil
23März2023 19:30 Uhr Köln
Köln-Premiere mit Sara Mardini, Seán Binder, Charly Feldman und Team
25März2023 10:30 Uhr Wuppertal
Die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT
26März2023 13:00 Uhr Dinslaken
Auftaktveranstaltung des Rosa-Luxemburg-Clubs Dinslaken
27März2023 18:00 Uhr
Politische Maßnahmen gegen Inflation
28März2023 19:00 Uhr Bielefeld
Feministischer Lesekreis jeden 4. Dienstag im Monat
29März2023 19:00 Uhr Köln
Podiumsdiskussion zur Kölner Verkehrspolitik
30März2023 19:00 Uhr Düsseldorf
Vortrag und Diskussion mit Cornelia Hildebrandt
30März2023 19:30 Uhr Wuppertal
Mit Prof. Daniel Siemens, Universität Newcastle. Im Rahmen der Reihe „1933 Niemals vergessen!“
31März2023 19:00 Uhr Dortmund
Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek über den NSU-Komplex und ihren Kampf um Aufklärung sowie Erinnerung