100 Jahre Kapp-Putsch und Märzrevolution

Im März 2020 jährt sich der Kapp-Putsch zu 100. Mal. Ein vergessenes Kapitel deutscher Geschichte, das jedoch so wichtig erscheint, wie die Novemberrevolution 1918. Denn im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie.

Am 13. März 1920 putschten in Berlin Truppen unter Befehl des Generals von Lüttwitz zusammen mit anderen rechtsradikalen Akteuren um Wolfgang Kapp gegen die noch junge Weimarer Republik. Ziel war die Errichtung einer Quasi-Militärdiktatur unter Führung von Wolfgang Kapp als Reichskanzler. Getragen wurde der Putsch von Reichswehrsoldaten und Freikorpsangehörigen, insbesondere aus den Reihen der Marinebrigade Erhardt. Die gewählte Reichsregierung von SPD, Zentrum und DDP musste nach Stuttgart fliehen.

Zur Abwehr des sog. Kapp-Putsches mobilisierte eine gemeinsame Front von Gewerkschaften und Arbeiter*innenparteien zum Generalstreik. Die mangelnde Unterstützung der Putschisten in der Reichswehr, besonders aber der Generalstreik der Arbeiter*innen und Angestellten sowie die Weigerung weiter Teile der Ministerialbürokratie, der Putsch-Regierung zu folgen, führte zur Aufgabe der Umstürzler am 17. März.

Besonders stark war die Streikbewegung im Industrierevier zwischen Rhein und Ruhr. Zur Abwehr putschender Freikorps entwickelte sich aus regionalen Arbeiterwehren die Rote Ruhrarmee. Überall im Ruhrgebiet bildeten sich zudem politisch unterschiedlich positionierte Arbeiter – und Vollzugsräte, die (Selbst-)Verwaltungsaufgaben übernahmen. Aus ihren Reihen erwuchs der Versuch, die 1918/19 verhinderte soziale Revolution doch noch zu erkämpfen. Dies scheiterte und die Reichsregierung setzte zur Niederschlagung der Roten Armee auch Truppen ein, die zuvor am Putsch beteiligt waren.

Wie sind die Ereignisse von damals heute erinnerungspolitisch einzuordnen? Welche Bedeutung hat(te) die umkämpfte Erinnerung für die Sinnstiftung und Identitätsbildung in den verschiedenen Strömungen der Arbeiterbewegung?

Von diesen und anderen Fragen wollen wir uns im Rahmen eines Sonderprogramms leiten lassen, um an den Kapp-Putsch, den Widerstand der Arbeiter und die Folgen zu erinnern. Dazu findet eine einmonatige Veranstaltungsreihe in Dinslaken statt sowie weitere Veranstaltungen in Wuppertal und Düsseldorf, die wir gemeinsam mit Kooperationspartner*innen organisieren.

Programm:

weitere Veranstaltungen sind in Planung


Dokumentation

Erinnerung an 100 Jahre Märzrevolution

8. März 2020, Dinslaken

Im Frühjahr 1920 rettete die Arbeiterbewegung die parlamentarische Demokratie, die jene im Jahr zuvor überhaupt erst erstritten hatten. Mit einem Festakt erinnerte die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW in Kooperation mit den Fraktionen DIE LINKE im Stadtrat Dinslaken und im Kreistag Wesel am 8. März 2020 an 100 Jahre Märzrevolution.

Video